Mission TEN30
Strategie
in die Zukunft

Die 2023 verabschiedete Unternehmensstrategie Mission TEN30 verfolgt das übergeordnete Ziel, bis 2030 eine zweistellige Umsatzrendite zu erzielen. Segmente und Marktbereiche sollen ebenso ausgebaut werden wie die Stärken von KSB.
Die Strategie Mission TEN30 basiert auf einer mit Climb21 entwickelten und eingeführten marktorientierten Ausrichtung des Unternehmens, mit einem starken Fokus auf KSB SupremeServ. Die Marktbereichs- und Segmentstrategien wurden optimiert und sollen bis 2030 weiterentwickelt werden. Ergänzt wurden diese durch sechs marktübergreifende Themen und durch das Fundament, welches die operative Excellence zum Ziel hat.
In Summe wurden diese Ansätze im KSB-Strategiehaus unter dem Titel Mission TEN30 zusammengeführt. Damit ist die Zielsetzung einer nachhaltigen, zweistelligen Umsatzrendite ab 2030 im Titel namensgebend.
Starkes Fundament
Schlanke und weltweit durchgängige Prozesse sind das Fundament eines langfristigen und nachhaltigen Geschäftserfolgs. In dem Projekt BIG.2G werden die Prozesse weltweit analysiert und harmonisiert, bevor sie in der neuen Unternehmens-Software SAP S/4HANA abgebildet werden – einheitlich und effizient.
Unterstützend wirken die sechs marktbereichsübergeordneten Themen, die zum Ziel haben, Stärken von KSB weiter zu optimieren und den Herausforderungen der Märkte mit klaren Zielsetzungen und Ansätzen zu begegnen.
House of Strategy
Die Kunden im Fokus
Unter dem Titel „Fluid-handling Know-how Champion“ sind alle Aktivitäten zusammengefasst, um das umfassende Wissen seitens KSB zu bündeln, 24 / 7 weltweit zur Verfügung zu stellen und auf einer Qualifizierungsplattform auf dem neuesten Stand zu halten. Außerdem soll dieses Wissen auch für Kunden erlebbar gemacht werden.
Best-in-Class Digital Customer Experience & Standard Business möchte KSB über die nächsten Jahre deutlich ausbauen. Das Standardgeschäft wird dabei vollumfassend, digital und intuitiv gedacht, unterstützt durch ein Produktprogramm, das die häufigsten Anforderungen und Herausforderungen der Kunden erfüllt.
Das unter KSB SupremeServ zusammenfasste Ersatzteil- und Servicegeschäft ist der Zufriedenheitsgarant für KSB-Kunden. Unter dem übergreifenden Titel „Aftermarket Champion“ bündelt KSB die Bemühungen, vom ersten Gedanken an ein neues Produkt bis zum Ende des Lebenszyklus die richtigen Lösungen parat zu haben – schnell, effizient und kundenorientiert.
KSB möchte bis 2030
folgendes erreichen:
Umsatzrendite
Auftragseingang
in den Märkten
Nachhaltig und technologisch führend
Im Rahmen der umweltpolitischen Herausforderungen setzt sich das Unternehmen als „Sustainability Champion“ ambitionierte Ziele entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Zielsetzungen und die damit verbundenen Maßnahmen werden stringent verfolgt. So leistet das Produktportfolio einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz der Kunden.
KSB ist ein technologisch führender Pumpen- und Armaturenhersteller. Um diese Position zu halten und weiter auszubauen, werden unter dem Aspekt „Technological Leadership“ besonders die Kompetenz bei IIoT (Industrial Internet of Things) stärker betont und intelligente Produkte und Dienstleistungen besonders gefördert.
Mit Qualität überzeugen
KSB steht für Qualität in vielerlei Hinsicht. Diesen Qualitätsbegriff breiter zu denken und die Prozesse sowie Verhaltensweisen zu optimieren, ist eine weitere Zielsetzung der nächsten Jahre. Damit will sich KSB im Wettbewerbsumfeld noch stärker abheben.
Bereiche im Überblick
KSB setzt sein auf Anwendungskompetenz basierendes Konzept konsequent um und positioniert sich in neuen Märkten und attraktiven Anwendungsfeldern wie Wasserstoff, Batterien und Windkraft.
So will sich das Unternehmen signifikante Marktanteile sichern. Insbesondere das Standardgeschäft soll nachhaltig etabliert und der Kundenkreis von OEMs, Händlern und Großhändlern erweitert werden. Dieser strategische Ansatz zielt darauf ab, in zukunftsträchtige Bereiche für langfristiges Wachstum zu expandieren.
In der Gebäudetechnik ist KSB führender Anbieter über alle gebäudetechnischen Anwendungen hinweg.
Mit individuellen und standardisierten Lösungen unterstützt KSB seine Kunden bei Heizungs- und Klimaanlagen, der Wasserversorgung, der Entwässerung und dem Brandschutz. KSB investiert dabei sowohl in die Entwicklung effizienter Produkt- und Servicelösungen als auch in die Intensivierung der Kundenbeziehungen, unterstützt durch voll digitalisierte Kundenprozesse. Das Geschäft im Brandschutz soll ausgebaut werden.
Als Marktführer in allen relevanten Bereichen der Energieerzeugung bedient KSB die Märkte für thermische Kraftwerke sowie Kernkraftwerke und expandiert darüber hinaus in viele Bereiche neuer Energieanwendungen.
Mit hochwertigen und effizienten Lösungen gestaltet KSB dabei aktiv den weltweit wachsenden Energiebedarf und hilft die Energieerzeugung nachhaltig unter Reduzierung der CO2-Emissionen zu gestalten.
KSB zielt darauf ab, das Standardgeschäft in der chemischen Prozessindustrie zu forcieren und regionale Lücken zu schließen (USA). Durch gezielte Kapazitätserweiterungen in China und den Markteintritt in den USA stärkt das Unternehmen im Bereich Petrochemie / Chemie seine globale Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit.
Ein wichtiger Aspekt ist die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die zur Reduzierung des Einsatzes fossiler Brennstoffe in der (petro)chemischen Industrie beitragen. Zudem baut KSB seine Aftermarket-Aktivitäten aus und unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen, um deren Effizienz und Produktivität zu steigern.
KSB nutzt die Potenziale, die sich aus Megatrends wie Klimawandel und Urbanisierung für das Wassergeschäft ergeben – im Standardgeschäft als auch im Projektgeschäft.
Ein besonderer Fokus liegt auf Infrastrukturprojekten zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels, wie Wasserwiederverwendung und Hochwasserschutz. Durch die ständige Optimierung des Wasserproduktportfolios und die konsequente Nutzung der Digitalisierung bringt KSB die Wassersysteme seiner Kunden voran.
Als einziger Pumpenspezialist im Bergbau bietet KSB seinen Kunden ein umfängliches Portfolio für Primär- und Sekundäranwendungen. Der Einsatz von digitalen Technologien in Verbindung mit technologischem Know-how ermöglicht einen hocheffizienten Einsatz der Produkte. Mit der Förderung von Rohstoffen für die Energiewende leisten KSB-Pumpen einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Welt.
Mit einem umfassenden Portfolio an unter schiedlichen Armaturentypen und -technologien agiert KSB als kompetenter Experte für eine Vielzahl unterschiedlicher Schlüsselanwendungen im Markt.
Mit innovativen und effizienten Lösungen möchte KSB seine globale Marktpräsenz in den Kernanwendungen weiter ausbauen und das Armaturengeschäft nachhaltig stärken.
KSB SupremeServ ist verlässlicher Partner für alle Anwender von Pumpen, Armaturen und Rotating Equipment.
Kunden profitieren von digitalen Überwachungs- und Optimierungslösungen, engmaschiger Ersatzteilversorgung, der Möglichkeit von Expresslieferungen durch den Einsatz von 3D-Druck oder den Einsatz von Reverse Engineering. Zusammen mit einem globalen Partnernetzwerk und weitreichenden Serviceangeboten findet KSB die optimalen Lösungen und leistet einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.